Zum Inhalt springen
118 RestartThinking - Neoliberalismus am Ende

RestartThinking Podcast
Folge 118

Neoliberalismus am Ende
Warum die heutige Anwendung falsch ist
20.06.2021

Podcast abonnieren
RestartThinking Home » podcast » podcast_2021 » RestartThinking-Podcast Folge 118 – Neoliberalismus am Ende
0:00 / 0:00
RestartThinking-Podcast Folge 118

In letzter Zeit erlebt man immer primitivere und persönlichere Angriffe neoliberaler Vertreter:innen gegen grüne Parteien, Umweltverbände sowie Klimaaktivist:innen. Ein besonders eklatantes Beispiel ist die Printkampagne gegen Annalena Baerbock, die Kanzlerkandidatin der Grünen, die mittels Lügen und einem religiösen Sujet diffamiert werden soll. Dieses Verhalten der neoliberalen Netzwerke zeigt, dass deren altbekannte Mechanismen der Täuschung mittels Marketing und Framing nicht mehr funktionieren. Der Grund ist, dass sie einen Gegner haben, gegen den sie nie gewinnen können: Den Planet Erde.

Links mit weiterführenden Informarionen
  • INSM-Vorwürfe gegen Grüne Ungenau bis falsch (Tagesschau.de, Juni 2021)
  • Neoliberales Denken: Im Kern demokratiefeindlich (DLF Kultur, Februar 2021)
  • Stephan Schulmeister: "Diese Krise ist das Ende des Neoliberalismus" (Moment.at, März 2021)
  • Corona-Pandemie: Wer zahlt für die Krise? (Monitor, Juni 2021)
  • RestartThinking-Fokus Folge 6 - Die Irrtümer des Neoliberalismus (Oktober 2020)

Alle Podcast-Folgen finden Sie auf unserer Podcast-Seite.