
Was müssen Unternehmen tun, um in der Klimakrise erfolgreich und wettbewerbsfähig zu bleiben?
Jeden Tag haben Sie als Führungs- oder Fachkraft in Unternehmen und Institutionen die Wahl Dinge zu verändern. Wie geht man dabei vor? Erstmals geht es darum Veränderungen denken zu können, aus diesem Impuls kommt die konkrete Strategie und dann die Umsetzung.
Wir sind keine Consultants, sondern UnternehmerInnen, die Veränderung anpacken und umsetzen. Besonders in KMUs herrscht oft noch Ratlosigkeit, wo man anfangen soll. Im #RestartThinking Blog finden Sie Praxisberichte und konkrete Ansätze für Handlungsfelder, wie Mobilität, Elektrizität und Strategie sowie Impulse und Studien für Ihren Wissensvorsprung. Erfahren Sie, was Nachhaltigkeit und Klimatransformation in der Praxis bedeuten. Starten Sie Ihren Weg der Veränderung heute und klicken Sie rein. Bei Fragen freuen wir uns auf Ihre Nachricht!
Mario Buchinger im Fachmagazin REPORT: "Klimakrise: Keine Technologie wird uns den notwendigen Wandel abnehmen."
#Klimaerfolg: Wir erzeugten im Jahr 2022 57,6 % unseres gesamten Energiebedarfs an Strom, Wärme und Mobilität selbst.
Der unterschätzte Megatrend: Die Klimakrise - Wie können sich Unternehmen vorbereiten? Mario Buchinger schreibt darüber im Fachmagazin Factory.
Wie kann man Strom mit einem Balkonkraftwerk selbst erzeugen? Was gibt es zu beachten? Das lesen Sie im #RestartThinking Blog.

Ich werde oft gefragt, wie sich (kleine) Unternehmen auch noch um das Thema Klimatransformation kümmern sollen. Stimmt, allein die Bestandsaufnahme ist viel Aufwand. Aber die Kenntnis und anschließend dadurch möglichen Veränderungen bieten riesiges Potential. In nicht allzu ferner Zukunft werden die Unterlagen, etwa die Treibhausgasbilanz, Standard sein. Wie man sich vorbereiten kann, lesen Sie in diesem #RestartThinking Blog.

Ein PV-Balkonkraftwerk. Die kleine Anlage liefert an sonnigen Tagen bis zu einem halben kW elektrischer Leistung und verringert damit den Strombezug vom Stromnetz. Wie funktioniert so ein Balkonkraftwerk und was gibt es zu beachten? Das erfahren Sie in diesem #RestartThinking Blogbeitrag.

Laut IEA-Chef Birol geht es zukünftig darum, welche Länder die Führungsposition für das nächste Kapital der Industrie einnehmen werden. Statt Autos mit Verbrennungsmotor werden Techniken, wie Photovoltaik, Wind- und Bioenergie, Batterietechnologie oder Wärmepumpen massiv zulegen. „Grüne” Technologien werden die zukünftige Entwicklung von Nationen beeinflussen.