Zum Inhalt springen
123 RestartThinking - Flächenverbrauch

RestartThinking Podcast
Folge 123

Flächenverbrauch
Eine Folge falscher Erfolgskriterien
25.07.2021

Podcast abonnieren
RestartThinking Home » podcast » podcast_2021 » RestartThinking-Podcast Folge 123 – Flächenverbrauch
0:00 / 0:00
RestartThinking-Podcast Folge 123

Nach der Flutkatastrophe wird diskutiert, was man daraus lernen kann. Ein Problem ist die große Flächenversiegelung, die dazu führt, dass Wassermengen nicht in den Boden versickern können. Viele Flächen werden aufgrund der wirtschaftlichen Strukturen versiegelt, die zum BIP beitragen. Eine intakte Natur trägt nicht zum BIP bei, ist aber dringend nötig. Bei diesem Aspekt erkennt man deutlich, dass Bewertungskriterien für eine intakte Volkswirtschaft angepasst werden müssen.

Links mit weiterführenden Informarionen
  • Umweltverbände fordern Umdenken bei Wiederaufbau (Tagesschau.de, Juli 2021)
  • 30-Hektar-Tag: Kein Grund zum Feiern (NaBu, Juli 2020)
  • München ist die am stärksten versiegelte Großstadt (GDV, Oktober 2018)
  • Bodenverbrauch in Europa - Österreich führt die Liste an! (Salzburger Nachrichten, August 2018)
  • Echte Marktwirtschaft und was diese bedeutet (RestartThinking Fokus, Februar 2021)

Alle Podcast-Folgen finden Sie auf unserer Podcast-Seite.