Zum Inhalt springen
126 RestartThinking - Grundbesitz

RestartThinking Podcast
Folge 126

Grundbesitz
Paradox und unsozial
15.08.2021

Podcast abonnieren
RestartThinking Home » podcast » RestartThinking-Podcast Folge 126 – Grundbesitz
0:00 / 0:00
RestartThinking-Podcast Folge 126

Es wird als normal und logisch empfunden, dass Grund mehr kostet wenn die Nachfrage steigt. Beim genaueren Hinsehen fällt aber auf, dass der Mechanismus von Angebot und Nachfrage bei Grund und Boden nicht funktionieren kann. Marktmechanismen halten einige für Naturgesetze, was sie nicht sind und funktionieren tun sie schon gar nicht. Beim Thema Grund und Boden wird dieses Problem besonders deutlich, mit sozialen und ökologischen Folgen. Doch es gibt Alternativen, die aber besonders bei der neoliberalen Community Sozialismus-Tourette erzeugen.

Links mit weiterführenden Informarionen
  • Boden ist keine Ware! Das Bodenproblem und seine Lösung (Forum Nachhaltig Wirtschaften)
  • Hans-Jochen Vogel: „Grund und Boden sind keine Ware“ (Vorwärts, Januar 2020)
  • Gentrifizierung: Ursachen, Formen und Folgen (BPB, Juli 2018)
  • Die Irrtümer des Neoliberalismus (RestartThinking Fokus Folge 6)
  • Echte Marktwirtschaft und was diese bedeutet (RestartThinking Fokus Folge 7)

Alle Podcast-Folgen finden Sie auf unserer Podcast-Seite.