Zum Inhalt springen
127 RestartThinking Überbevölkerung

RestartThinking Podcast
Folge 127

Überbevölkerung
Nur eine plumpe Ausrede
22.08.2021

Podcast abonnieren
RestartThinking Home » podcast » RestartThinking-Podcast Folge 127 – Überbevölkerung
0:00 / 0:00
RestartThinking-Podcast Folge 127

Das Argument der Überbevölkerung muss oft als Ausrede herhalten, im Kontext der Klimakrise nichts verändern zu müssen. In dieser Woche wurde ein Auszug aus dem im kommenden Jahr erscheinenden dritten Teils des IPCC Berichts bekannt, der beschreibt, wie sehr die zehn Prozent der reichsten Menschen zwei Drittel der weltweiten Emissionen verursachen. Ein Plädoyer für mehr Eigenverantwortung anstatt immer nur auf andere zu zeigen.

Links mit weiterführenden Informarionen
  • Geleakter Teil des IPCC-Berichts: Die reichsten zehn Prozent verursachen mehr als ein Drittel der Treibhausgase (Der Spiegel, August 2021)
  • Klimaschutz: Warum unsere Ausreden falsch sind (Die Zeit, April 2019)
  • Klimakrise durch Überbevölkerung? Warum mehr Menschen nicht das (einzige) Problem sind (RND, Juni 2021)
  • Klimakrise: Bevölkerungswachstum und Überbevölkerung sind nicht das Problem (Momentum Institut, August 2021)

Alle Podcast-Folgen finden Sie auf unserer Podcast-Seite.